Die Grünen wollen in Düsseldorf den Weihnachtsbaum vor dem Rathaus abschaffen. „Die Chance, sich von diesem unzeitgemäßen Ritual zu trennen, ist jetzt besonders günstig“, zitiert die Bild-Zeitung den Grünen-Fraktions-Chef Norbert Czerwinski.
Hintergrund: Die norwegische Stadt Lillehammer, die seit 35 Jahren den Düsseldorfern einen Weihnachtsbaum spendiert, hat aus Kostengründen das Geschenk eingespart.
Tannenbaum am Rheinufer
Die Grünen schlagen jetzt gemeinsam mit einer Umweltinitiative vor, einen Tannenbaum am Rheinufer zu pflanzen und den lebenden Baum jedes Jahr dort weihnachtlich schmücken. Eine Sprecherin der Initiative sagte: „Der Weihnachtsbaum gilt als Symbol des Lebens! Deshalb sollten wir keine toten Bäume schmücken.“
Durchsetzen wollen das die Grünen durch einen einfachen Beschluß im Stadtrat. Dann könnte schon im kommenden Jahr ein Tannenbaum seine Wurzeln in den Düsseldorfer Boden schlagen. In diesem Jahr zahlt die Stadt selbst die „gestorbene“ Tanne. Für 2.000 Euro hat sie einen Baum im Bergischen Land bestellt.
🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 89.000 Euro!
Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 89.000 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig: