Ein Buch sorgt derzeit für Schlagzeilen wie kaum ein anderes: “Finis Germania” von Rolf Peter Sieferle. Das Werk wird von der Lügenpresse durchweg als “rechtslastige Verschwörungstheorien, antisemitisch, rechtsradikal” betitelt. Jetzt äußert sich der Verleger des Buches Götz Kubitschek über die Kritik – und erklärt unter anderem auch, was wirklich mit der Aussage “Auschwitz-Mythos” gemeint ist.

Der Autor und bedeutende Historiker, Rolf Peter Sieferle, hat das Buch geschrieben. Sieferle, der an Krebs erkrankt war, nahm sich im September 2016 in Heidelberg das Leben. Sein Buch erschien als Nachlass im Antaios Verlag.
Im Interview mit RT nahm der Verleger Götz Kubitschek nun Stellung zu „Finis Germania“. Er sagt, der „Auschwitz-Mythos“ der im Buch angesprochen- und von Kritikern fälschlicherweise mit der Ausschwitz-Lüge gleichgestellt wird, kann Deutschland als Nation nicht in eine aufstrebende Zukunft führen. Er übt Kritik an der Art, wie in Deutschland die Vergangenheit bewältigt wird.
Das Buch schaffte es auf Anhieb auf die Sachbuch-Bestsellerliste des „Spiegel“-Magazins. Dort wurde es aber wieder entfernt. Man wolle den Verkauf nicht unterstützen, so der „Spiegel“. „Finis Germania“ hat es bei Amazon dennoch auf Platz 1 der Verkaufscharts geschafft. Hier das RT-Interview mit dem Verleger Götz Kubitschek in voller Länge:
https://www.youtube.com/watch?v=KdKC72rS6ng
🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 88.900 Euro!
Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 88.900 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig: