Deutschland

Essensration nicht geschlechtergerecht: Bundeswehr benennt Einmannpackung um

Essensration nicht geschlechtergerecht: Bundeswehr benennt Einmannpackung um
Soldaten verpflegen sich mit einem EPa

Jeder, der beim Bund war, kennt sie: die Einmannpackung, kurz EPa. Doch in Zeiten, in denen auch Frauen Uniform tragen, ist der Name nicht mehr zeitgemäß, findet die Bundeswehr. Das EPa soll deshalb umbenannt werden.

von Felix Krautkrämer

Jeder, der beim Bund war, kennt sie: graue Pappverpackung, semileckerer Inhalt. Hartkekse („Panzerkekse“, die mit der dienstlich gelieferten Schuhcreme auch als Feueranzünder benutzt werden können), Bitterschokolade, Dosenbrot, Instantkaffee, eine Hauptmahlzeit (wahlweise Ravioli, Hamburger in Tomatensoße oder auch Ćevapčići) und vieles mehr: die Einmannpackung, kurz EPa.

Kinder, aber auch Freunde, die nicht dem Ruf zum Barras gefolgt waren, zeigten sich stets begeistert, wenn der eine oder andere Gegenstand aus dem Epa den Weg vom Truppenübungsplatz nach Hause fand. Vor allem die lange Haltbarkeit von bis zu 30 Jahren sorgte für ungläubiges Staunen gefolgt von der Bitte, doch nach Möglichkeit mal ein vollständiges Epa mitzubringen. Einmannpaket, das klang nach Überleben in der Wildnis, nach Nahrung, die auch nach einem Atomschlag noch verzehrt werden konnte. EPa: der Traum aller Prepper.

„Entspricht nicht den Vorgaben der sprachlichen Gleichstellung“

Doch damit ist jetzt Schluß, zumindest mit dem Namen. Denn die Bundeswehr hat entschieden, daß die Bezeichnung „Einmannpackung“ nicht mehr zeitgemäß ist. Wie das Fachmagazin Soldat & Technik unter Berufung auf einen Bericht im Intranet der Bundeswehr berichtet, entspreche der Name „nicht den Vorgaben der sprachlichen Gleichstellung“.

Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) in Bonn soll deshalb nun bis Ende September Vorschläge für eine neue Bezeichnung ausarbeiten. „Nach mehreren Jahrzehnten der Zugehörigkeit von Frauen in den Streitkräften ist der Begriff ‘Einmannpackung’ nicht mehr Zeitgemäß“, heißt es im Bundeswehr-Intranet.

Aus der Truppe wurde uns die Meldung von Soldat & Technik bestätigt. Die Soldaten sind aufgerufen, sich an einem Ideenwettbewerb zu beteiligen und Vorschläge für einen neuen Namen einzureichen. Diese müßten den „Vorgaben der sprachlichen Gleichstellung“ gerecht werden, aber auch so formuliert sein, daß die bisherige Abkürzung EPa erhalten bleibe.

Das Verteidigungsministerium äußerte sich auf Nachfrage jedoch bislang nicht dazu. Ob es schon konkret Vorschläge gibt, ist also offen. Insofern darf mit Spannung erwartet werden, welchen sprachlich korrekten und geschlechtergerechten Namen das EPa in Zukunft tragen wird.

🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 77.000 Euro!

Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 77.000 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig:

🤍 Jetzt Spenden

Das könnte Sie interessieren!👌😊

Teilen via