Gesundheit

Weiße und gesunde Zähne bis ins hohe Alter: Ein Rezept der tibetanischen Mönche

Weiße und gesunde Zähne bis ins hohe Alter: Ein Rezept der tibetanischen Mönche

Es ist allgemein bekannt, dass viele tibetanische Mönche bis ins hohe Alter gesunde Zähne haben. In der Gebirgsregion von Tibet haben sie ein ganz einfaches Rezept zur Pflege ihrer Zähne entwickelt.

Wasser wird erhitzt und dann wieder abgekühlt und damit wird ein Glas zur Hälfte befüllt. Dann wird ein Esslöffel des pinkfarbenen Himalaysalzes dazugegeben und diese Mischung wird ungefähr eine Minute energetisch umgerührt. Anschließend wird der Schaum, der sich auf der Oberfläche gebildet hat, entfernt.

Der Vorgang:

Geben Sie einige Kristalle der zubereiteten Paste auf Ihre Zahnbürste und putzen Sie damit Ihre Zähne in den gewohnten Bewegungen. Zum Abschluss spülen Sie die Zähne und den Mund mit dem Wasser aus demselben Glas.

Sie sollten Ihre Zähne am Morgen, am Abend und nach jeder Mahlzeit mit dieser natürlichen Zahnpaste putzen. Am Anfang fühlt sich diese Mischung ein wenig unangenehm an, da Ihre Zähne durch die Verwendung des Salzwassers sehr sensibel auf Heiß-Kalt und Sauer-Süß reagieren.

Der größte Vorteil dieser Zahnpaste besteht darin, dass sie alle Krankheitskeime in der Mundhöhle zerstören und schon nach kurzer Zeit den Zahnschmelz stärken. Gleichzeitig verschließt sie Rillen und Unebenheiten auf Ihren Zähnen. Die Zähne werden weißer und viel stärker.

Fazit:

Himalayasalz ist ein ganz besonderes Salz. Es ist ein besonders hochwertiges Natursalz. Aus dem Himalayasalz kann eine natürliche Sole gewonnen werden. Sie hat bemerkenswert gute biophysikalische Eigenschaften. Dadurch kann sie den menschlichen Körper in vielen verschiedenen Hinsichten aufs Positivste beeinflussen.

Das Himalayasalz ist entstanden, als die Urmeere austrockneten. Die starke Sonneneinstrahlung, die auf die Urmeere einwirkte, ist in den Salzen gebunden. Aus therapeutischer Sicht ist das Himalayasalz eines der besten Natursalze überhaupt. Der menschliche Körper kann die im Salz enthaltenen Spurenelemente und Mineralien besonders gut aufnehmen. Im Salz enthalten sind beispielsweise Calcium, Kalium sowie Magnesium. Normales Kochsalz ist durch den Verarbeitungsprozess weit weniger reichhaltig als das Himalayasalz.

Immer mehr Studien zeigen, wie positiv sich die Anwendung von Himalayasalz auf den menschlichen Körper auswirken kann. So kann man das Salz wie normales Kochsalz zum Kochen und Würzen benutzen. Man kann aber auch für therapeutische Zwecke das Salz für die Inhalation, ein Bad oder auch für ein Peeling des Körpers benutzen.

Aber auch für die Mund- und Zahnpflege kann man Himalayasalz anwenden. So kann man zum Beispiel durch eine Trink- Kur mit Himalayasalz veraltete Natriumchloridgifte aus dem Körper spülen. Dazu muss man lediglich morgens nach dem Aufstehen einen Teelöffel Sole mit Quellwasser vermischen und auf nüchternen Magen zu sich nehmen.

Auch für das Zähneputzen kann man Himalayasalz anwenden. Die Sole schützt vor Mundgeruch, Zahnfleischbluten sowie Parodontose. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass die Zähne auf natürliche und schonende Weise wieder weiß werden und sich der Zahnstein löst.

Die Sole lässt sich ganz einfach herstellen. Dazu muss man für ungefähr eine Stunde einen Brocken des Himalayasalz in ein mineralisches Glas tun und mit Quellwasser auffüllen. Der Salzanteil dieser Lösung ist nach einer Stunde ungefähr 26 Prozent und bleibt bei dieser Zahl auch konstant. Wird das Wasser weniger, kann man es einfach nachfüllen, gleiches gilt für die Salzbröckchen.

🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 88.900 Euro!

Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 88.900 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig:

🤍 Jetzt Spenden

Das könnte Sie interessieren!👌😊

Teilen via