Russland versetzt 250.000 Soldaten in Kampfbereitschaft und startet ein Großmanöver im Süden des Landes. Das berichtet der Kanal der Streitkräfte der russischen Armee Svezda unter Berufung auf Offizierskreise. Das Manöver erstreckt sich von Südrussland, Armenien, Abchasien, Südossetien und Tschetschenien.
In Bewegung sind die 49e- und 58e-Armee, die 4e-Armee der russischen Luftstreitkräfte samt Fallschirmjäger-Divisionen, mehrere Sondereinheiten, Kräfte der Luftabwehr PWO, Teile der Schwarzmeerflotte und der Kriegsmarine im Kaspischen Meer. Im Verbund mit der russischen Armee agieren auch Einheiten aus Abchasien, Süd-Ossetien und Armenien.
Auch in Tschetschenien sind über 10.000 Soldaten, zwei Sondereinheiten, sowie über 1.000 gepanzerte Fahrzeuge zum Großmanöver ausgerückt. In den Kasernen ist Alarm zu hören. Hunderte Kampfjets und Kampfhubschrauber sind in Bewegung. In Dagestan ist ein Bataillon einer Marine-Spezialeinheit mit über 1000 Soldaten unterwegs. In Armenien sollen bereits über 4000 russische und armenische Soldaten mit 600 gepanzerten Fahrzeugen & Panzern in Bewegung sein.
Auch auf den beiden russischen Armee-Basen bei Duschanbe und Kurgan-Tyube in Tadschikistan nahe der afghanischen Grenze sind mehrere Bataillone der russischen Armee & tadschikische Soldaten gemeinsam alarmiert ausgerückt.
https://www.youtube.com/watch?v=dQTLbExQrd0
🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 89.000 Euro!
Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 89.000 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig: