Ein schwedisches Gericht in der Ortschaft Laholm hat entschieden, daß die Flagge der Terrormiliz des Islamischen Staates (IS) nicht verboten ist. Ein 23 Jahre alter Moslem, der die Fahne als Profilbild auf Facebook verwendet hatte, war wegen Volksverhetzung angeklagt worden. Das Gericht entschied nun, daß dies aber keine Straftat ist.
„Um es auf eine einfache Formel zu bringen: Er hat Verachtung für ‘alle anderen‘ ausgedrückt, aber nicht gegenüber einer spezifischen ethnischen Gruppe“, sagte die Staatsanwältin Gisela Sjövall dem schwedischen Sender SVT.
Hakenkreuz versus IS-Flagge
Im Verhör erklärte der syrische Asylbewerber, die Flagge des IS sei ein uraltes Symbol aus seinem Land. Die Terrormiliz mißbrauche die weißen Schriftzeichen auf schwarzem Grund.
Anders als das Hakenkreuz, das eine judenfeindliche Botschaft beinhalte, stünde die IS-Flagge für einen universellen Haß auf andere Menschen und darum sei der Tatbestand der Verhetzung nicht erfüllt, erklärte Sjövall.
Bleiben Sie fair!
Während Sie gerade auf unserer Seite lesen, recherchieren unsere Autoren an den nächsten brisanten Themen. Hinter jedem Artikel steckt hoher technischer und personeller Aufwand, der finanziert werden muss. Wie viel ist Ihnen unabhängiger Qualitätsjournalismus wert? Sie bestimmen den Betrag!