Eine Amerikanerin klagte nach einem Corona-Test über Übelkeit und Kopfschmerzen. Später stellt sich heraus: der Tupfer beschädigte einen Teil ihres Gehirns, sie hat durch den Corona-Test einen schweren Schaden erlitten.
Eine Frau in ihren 40ern entschied sich dazu, einen Corona-Test zu machen. Dafür ließ sie einen Abstrich aus ihrer Nase entnehmen. Wie die chirurgische Fachzeitschrift “JAMA Otolaryngology – Head & Neck Surgery” veröffentlichte, hatte sich die Frau dabei einen Riss an einem Beutel im Gehirn beim Einführen des Nasentupfers zugezogen. Danach trat Wirbelsäulenflüssigkeit aus ihrer Nase.
Metallischer Geschmack im Mund
Nach dem Corona-Test, der über einen Abstrich in der Nase erfolgte, war der Patientin übel. Sie klagte über Kopfschmerzen, Nackensteifheit, Lichtempfindlichkeit, Erbrechen und einen „metallischen Geschmack“ im Mund.
Wirbelsäulenflüssigkeit lief aus der Nase
Die Beschwerden waren so schlimm, dass sich die Frau ins Krankenhaus begab. Dort stellten die Ärzte fest, dass Wirbelsäulenflüssigkeit, die das Gehirn abschirmen soll, aus einem schmalen Riss in der Nase der Patientin austrat.
Patientin hatte Fehlbildung
Weitere Tests ergaben, dass die Frau bereits an einer Erkrankung litt, die die Komplikationen beim Corona-Test begünstigte. So hatte sie eine Enzephalozele. Dabei handelt es sich um eine Fehlbildung, bei der Teile des Gehirns nicht richtig ausgebildet sind.
Im Zuge einer Operation konnten die Chirurgen die Lücke, aus der die Wirbelsäulenflüssigkeit austrat, wieder schließen. Sie füllten sie mit einem Weichteiltransplantat.
🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 88.900 Euro!
Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 88.900 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig: