Für ihren „vorbildlichen Kampf gegen Kriminelle“ – gemeint sind damit Andersdenkende – hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) der Amadeu-Antonio-Stiftung den Verdienstorden Bul le Mérite verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt der Berufsverband seit 1975 Personen und Institutionen für ihren Einsatz im Kampf gegen Kriminalität.
Der Bundesvorstand des Bundes habe sich mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Deutschland dafür entschieden, den Orden 2016 an die Amadeu-Antonio-Stiftung zu verleihen. Während die Zahl der von Ausländern verübten politisch motivierten Straftaten deutlich gesunken sei, sei die Zahl der von Linken und vor allem von Rechten verübten Taten stark gestiegen.
Zunahme rechtsextremistischer Gewalttaten sei Grund für die Entscheidung
„Der BDK und seine Mitglieder setzen sich vorbehaltlos für die freiheitlich demokratische Grundordnung ein. Dies impliziert, daß der BDK jede Form von Extremismus, egal ob von linker, rechter oder islamistischer Seite, aus tiefstem Herzen ablehnt, aktiv dagegen vorgeht und – wenn notwendig – deutlich Stellung bezieht“ sagte der BDK-Bundesvorsitzende André Schulz im Rahmen der Preisverleihung.
BDK: Kriminalistenverband setzt Zeichen gegen rechte Gewalt: Verleihung des Ehrenordens an @AmadeuAntonio Danke! https://t.co/7Z0LoNW59A pic.twitter.com/YH4g6oojiX
— Amadeu Antonio St. (@AmadeuAntonio) 17. November 2016
„Besonders deutlich war im vergangenen Jahr der Zuwachs bei den rechtsextremistischen Straftaten. Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlings- und Asylunterkünfte hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verfünffacht. Neun von zehn dieser Gewalttaten waren rechtsmotiviert. Die gesamte Gesellschaft ist deshalb aufgefordert, dieser zunehmenden Radikalisierung durch deutliches Handeln entgegenzutreten“, so Schulz.
Zudem sei die Stiftung massiven Angriffen und Bedrohungen aus der rechten Szene ausgesetzt. Eine in diesem Jahr „großangelegte und perfide Schmutzkampagne rechter Aktivisten“ um die Arbeit der Stiftung „gezielt zu diskreditieren“ sei ein Grund mehr, „sie heute auszuzeichnen“.
🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 88.900 Euro!
Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 88.900 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig: