Abgeordneten-Darsteller von SPD, Linkspartei und Grünen haben in Sachsen-Anhalt am vergangenen Freitag fluchtartig eine Landtagssitzung verlassen. Grund: Der AfD-Abgeordnete Mario Lehmann hatte ihnen eine Überdosis Wahrheit verabreicht. Am Freitagmittag überrascht André Poggenburg zunächst mit folgender Twitter-Nachricht:
#Linke, #Grüne und #SPD verlassen einfach die laufende Plenarsitzung im Landtag Sachsen-Anhalt, weil sie die ungeschminkte Wahrheit im Vortrag der #AfD nicht mehr ertragen können!
— André Poggenburg (@PoggenburgAndre) 26. Januar 2018
Was war los? AfD-Mann Lehmann hatte in seiner Rede über kriminelle Migranten festgestellt, an den Händen der Parlamentarier der „Altparteien“ klebe Blut. Mdr.de zitiert Lehmann wie folgt: „Das ist typisch für rot-grünes Berlin. In all diesen Fällen kann man symbolisch sagen, Sie alle von den bremsenden Altparteien, gucken Sie mal auf Ihre Hände, haben politisch, symbolisch Blut daran kleben von den getöten Opfern in Deutschland in den letzten Jahren. Genau so ist das.“ Das folgende Video hält die Szene ab Minute 09:10 fest:
https://www.youtube.com/watch?v=mJ7JzmJ6RDw
Bang! Das war zuviel für die Multikultis. Die Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (CDU) habe daraufhin die Sitzung abgebrochen. Protest habe die unter Berufung auf ihr Hausrecht abgeschmettert. Die Grüne Conny Lüdemann nannte Lehmanns Äußerung eine „Schande für unser Parlament“. Der Linke Swen Knöchel wetterte auf Twitter, die Präsidentin habe dabei „versagt“, die „Würde des Hauses“ zu wahren. Derweil setzte André Poggenburg ebenfalls einen Kommentar hinterher, indem er die Weigerung der Altparteien, an der Diskussion teilzunehmen, anprangert.
Eklat im Landtag mit großem „Schauspiel“ der 3 linken Fraktionen, die die parlamentarische Diskussion ablehnen und den Plenarsaal einfach verlassen.
Jetzt haben wir dringliche Ältestenratssitzung!
— André Poggenburg (@PoggenburgAndre) 26. Januar 2018
Bleiben Sie fair!
Während Sie gerade auf unserer Seite lesen, recherchieren unsere Autoren an den nächsten brisanten Themen. Hinter jedem Artikel steckt hoher technischer und personeller Aufwand, der finanziert werden muss. Wie viel ist Ihnen unabhängiger Qualitätsjournalismus wert? Sie bestimmen den Betrag!