Gesundheit

Rapsöl? Finger weg!

Rapsöl? Finger weg!
Hochgradig gesundheitsschädlich: Rapsöl

Aufgeklärte Zeitgenossen und Alternativmediziner wissen es schon lange: Samenöle (Seed Oils) sind pures Gift für unseren Körper. US-Biologe Ray Peat und Kult-Influencer Fabian Kowallik.

von Daniell Pföhringer

Haben Sie sich je gefragt, warum unsere Großeltern mit Butter und Schmalz kerngesund waren, während uns heute Zivilisationskrankheiten plagen, obwohl wir vermeintlich gesunde Pflanzenöle und cholesterinarme Margarine konsumieren? Die Antwort ist einfach: Die Lebensmittelindustrie will uns krank machen und der Pharmaindustrie Milliardenprofite bescheren. Die Konzerne arbeiten Hand in Hand.

Aufgeklärte Menschen wissen jedoch: Besonders Rapsöl und andere Samenöle (Seed Oils) wie Sonnenblumen-, Soja- oder Maisöl sind wahre Giftfallen. Sie stecken in fast allem – von Fertigessen bis Salatdressings – und treiben Entzündungen, Fettleibigkeit und Krebs voran. Diese Erkenntnis verdanken Aufgewachte alternativen Experten, die sich wirklich um unsere Gesundheit sorgen allen voran Fabian Kowallik, der mit seinem Bestseller „Die Ernährungslügen“ echte Aufklärungsarbeit leistet.

Industrielle Schmierstoffe auf unseren Tellern

Vor hundert Jahren waren Samenöle nichts anderes als Schmierstoffe für Maschinen und in der Waffenindustrie. Die Konzerne, in Kooperation mit Big Pharma, verkaufen uns diese minderwertigen und schädlichen Produkte heute aber als „herzgesunde Alternativen“ – um Profite zu machen, während unsere Gesundheit leidet. Influencer und Ernährungswissenschaftler Fabian Kowallik, in Social Media als Exiled Medic mit über 1,5 Millionen Followern bekannt, spricht Klartext:

„Fast alles, was wir heute essen, ist keine Nahrung, sondern industriell hochverarbeitete essbare Substanz.“

In seinem Bestseller „Die Ernährungslügen – Wie man isst, um nicht krank zu werden“ warnt der Gesundheitsfachmann vor Seed Oils wie Rapsöl als Hauptverursacher chronischer Entzündungen. Er empfiehlt: Nutzt hochwertige Fette wie Butter, Rindertalg oder Kokosöl und verzichtet auf Margarine und minderwertige, gesundheitsschädliche Pflanzenöle.

Lebensmittelindustrie und Big Pharma sind wütend

Der (von Big Pharma und den Konzernen beeinflusste) Mainstream nennt Kowallik deshalb einen Scharlatan, einen „Verschwörungstheoretiker“ und „Schwurbler“. Er bleibt cool wie immer und sagt:

„Man nennt mich Verschwörungstheoretiker? Das ist für mich eine Auszeichnung. Es bedeutet, dass ich unbequeme Fragen stelle, die das System nicht hören will.“

Da kann man nur sagen: Touché! Exzellente Retourkutsche. Stabiler Typ! Doch warum sind Samenöle so tückisch? Rapsöl, Sonnenblumenöl & Co. sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs), besonders Omega-6-Linolensäure. Diese oxidieren bei Hitze – schon beim Braten! – und erzeugen freie Radikale, die Zellen schädigen. Das Ergebnis: Chronische Entzündungen, die zu Herzkrankheiten, Diabetes, Demenz und Krebs führen.

Kowallik erläutert in „Die Ernährungslügen“, dass die Industrie uns mit diesen Ölen füttert, um uns abhängig von Pillen zu machen. Er schätzt: Die richtige Ernährung könnte 97 Prozent aller gesundheitlichen Probleme direkt beenden. Ein Horrorszenario für Big Pharma!

Schwere Gesundheitsschäden durch Rapsöl & Co.

Mit seiner Ansicht steht Kowallik nicht allein. US-Biologe und Ernährungsguru Ray Peat warnte schon vor Jahren vor diesen Toxinen. In einem Artikel mit dem Titel „Unsaturated Vegetable Oils: Toxic!“ (raypeat.com, 2007) rät er:

„Vermeiden Sie Lebensmittel, die mehrfach ungesättigte Öle enthalten, wie Mais-, Soja-, Distel-, Lein-, Baumwollsamen-, Raps-, Erdnuss- und Sesamöl.“

Auch Peat enthüllt die Industrie-Lügen: „Die hochgradig ungesättigten Samenöle hatten die gegenteilige Wirkung {als die versprochene}, indem sie eine schnelle Mast der Tiere bewirkten, während der Futterverbrauch sank.“ Tiere, die mit diesen Ölen gefüttert werden, mästen sich selbst – genau wie wir Menschen. Peat warnt sogar vor Hirnschäden, die durch Tierversuche belegt sind:

„Als trächtige Mäuse entweder mit Kokosöl oder ungesättigtem Samenöl gefüttert wurden, hatten die Mäuse, die Kokosöl erhielten, Nachwuchs mit normalen Gehirnen und normaler Intelligenz, während die Mäuse, die dem ungesättigten Öl ausgesetzt waren, kleinere Gehirne und eine geringere Intelligenz hatten.“

Rapsöl (Canola) ist hier einer der Hauptübeltäter: Es blockiert Verdauungsenzyme und fördert Alterung, Fettleibigkeit und Hormonstörungen. Das verschweigt uns die Nahrungsmittelindustrie natürlich.

Die Wahrheit kommt ans Licht

In der Alternativszene der Wahrheitssucher sind die Erkenntnisse von Ray Peat und Fabian Kowallik längst Allgemeingut. „Samenöle sind die Treiber der Epidemie chronischer Krankheiten, die über 70 Prozent der Gesundheitskosten der USA ausmachen“, schreiben die Experten von Evoo. US-Gesundheitsminister und Querdenker Robert F. Kennedy Jr. hat das bestätigt. Deshalb hat er hochverarbeiteten Lebensmitteln den Kampf angesagt.

Die Ernährungslügen
Unsere Buchempfehlung: „Die Ernährungslügen“ von Fabian Kowallik

Die Industrie jedoch ignoriert Studien, die zeigen, dass Seed Oils instabil, ranzig und toxisch sind – ein perfektes Geschäftsmodell für die Kollegen von Big Pharma. Kowallik rät deshalb: Wechselt zu gesättigten Fetten wie Butter, Kokosöl, Olivenöl (nur kaltgepresst!) und Talg.

In „Die Ernährungslügen“ macht er klare Ansagen: Kocht mit Butter, esst rohes Gemüse, meidet Verpacktes! Die positiven Folgen: Entzündungen werden seltener, die Energie steigt – und die Konzerne verlieren. Es ist kein Zufall, dass unsere Vorfahren ohne Samenöle gut und gesund lebten. Darum gilt die Devise: Rapsöl? Finger weg! Und auch alle anderen Samenöle unbedingt meiden!

Hätten Sie das alles gewusst? Solche wertvollen Informationen bietet Fabian Kowallik in seinem Ratgeber „Die Ernährungslügen – Wie man isst, um nicht krank zu werden“ in großem Stil. Dieser ultimative Wegweiser durch das toxische Minenfeld der Lebensmittelindustrie ist gerade heute besonders wichtig, denn die Gefahren lauern überall. Hier bestellen.

Mehr lesen über

🆘 Unserer Redaktion fehlen noch 74.250 Euro!

Um auch 2025 kostendeckend arbeiten zu können, fehlen uns aktuell noch 74.250 von 125.000 Euro. In einer normalen Woche besuchen im Schnitt rund 250.000 Menschen unsere Internetseite. Würde nur ein kleiner Teil von ihnen einmalig ein paar Euro spenden, hätten wir unser Ziel innerhalb kürzester Zeit erreicht. Wir bitten Sie deshalb um Spenden in einer für Sie tragbaren Höhe. Nicht als Anerkennung für erbrachte Leistungen. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und unterstützen Sie ehrlichen Qualitätsjournalismus jetzt mit einem Betrag Ihrer Wahl – einmalig oder regelmäßig:

🤍 Jetzt Spenden

Das könnte Sie interessieren!👌😊

Teilen via