Deutschland ging es zur Jahrtausendwende gut, vielleicht sogar zu gut. Damals sprach man sogar von einer „Spaßgesellschaft“, vom “kollektiven Freizeitpark”. Ein derart unbeschwertes Lebensgefühl haben...
Thema - Gesellschaft
Sage mir, wen du wählst, und ich sage dir, ob du mit mir schlafen darfst: Ein Partnersuchportal hat untersucht, welchen Einfluss parteipolitische Vorlieben auf Paare haben. Dabei kam heraus, dass die...
Inzest ist in Deutschland nicht nur unter Strafe gestellt, sondern wird gesellschaftlich auch mehrheitlich geächtet. Doch in muslimischen Kulturkreisen sind Verwandtenheiraten gang und gäbe – mit fatalen...
Die linke Hegemonie in Deutschland bröckelt, ein rechtsgerichtetes Lebensgefühl macht sich breit. Aber man darf sich nicht einbilden, dass die Deutschen plötzlich zur passionierten Vaterlandsliebe gefunden...
Der Europäische Rat hat seinen Menschenrechtsbericht für Deutschland vorgelegt. Darin bescheinigt er dem Land massive Defizite. Ungleichheit und Ausgrenzung sind Alltag. Das Ausmaß der Armut und die...
Bedürftige in Deutschland müssen sich inzwischen die Armenspeisung bei der Tafel leisten können. Die ausrangierten und gespendeten Lebensmittel werden immer teurer. In Weimar kostet ein Beutel ausrangierter...
Deutschland ist in eine allgemeine Apathie verfallen. Long Covid, „Klimaangst“ und Prokrastination lähmen unsere einst für ihre Leistungsfähigkeit bekannte Gesellschaft. Doch das Ohnmachtsgefühl ist...
Unmittelbar nach ihrer Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin hat Ursula von der Leyen damit begonnen, sich umfassende Machtbefugnisse einzuräumen. Eine Überprüfung der wichtigsten politischen Vorschläge zeigt...