Ein abgehörtes Gespräch erschüttert die Republik. Deutsche Bundeswehr-Generäle planen am Telefon eiskalt einen Angriffskrieg gegen Russland. Dieser ungeheuerliche Vorfall müsste eigentlich zur sofortigen...
Thema - Bundesregierung
Ab dem 11. März finden in Deutschland bundesweit die „internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Gefördert vom Bundesinnenministerium und -familienministerium werden in Stuttgart dabei Kinder nach...
Der russische Geheimdienst hört Generäle der Bundeswehr ab, die seelenruhig und detailliert Pläne für einen Angriff auf Russland diskutieren: So leicht geht das, so lächerlich ist Deutschland. Olaf Scholz...
Das Verschweigen hat nicht funktioniert, die Authentizität des abgehörten Gesprächs steht inzwischen fest. Nun versuchen viele deutsche Medien, mit allerlei propagandistischen Tricks vom Kern des Skandals...
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Nach diesem Motto lässt sich das deutsche Sozialsystem spielend einfach ausplündern. Deutschen Pass bekommen, Vaterschaften anerkennen und schon fließt das hart...
Die Mainstream-Medien schreiben derzeit den großen Krieg herbei. Der frühere Kriegsgegner Joschka Fischer fantasiert von deutschen Atomwaffen. Aber viel gefährlicher als diese Propaganda-Trommeln sind die...
Im Kampf gegen Rechts zündet die Bundesinnenministerin Nancy Faeser die nächste Eskalationsstufe. Grundlegende Prinzipien unseres Rechtsstaats, das Bankgeheimnis, das Steuergeheimnis und die Unschuldsvermutung...
Neue Absurditäten auf der rot-grünen Polly Pocket Insel! Die Bundesregierung will mit deutschen Steuergeldern Sozialsysteme im Ausland direkt finanzieren. Insbesondere eine „Klimaversicherung“ soll dabei in...
Das Bild, auf dem Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit seinem Verteidigungsminister mit einer Schaufel in der Hand fröhlich in der Erde herumstochert, spricht Bände darüber, wie er als Totengräber der...
Auf einer Veranstaltung der Tageszeitung „Die Welt“ sind sich die Vertreter von Wirtschaft und Politik einig: Die Deutschen sind zu faul und arbeiten zu wenig. Dass Politik die Weichen in den letzten Dekaden...